Dein Weg zu mentaler Stärke und Lebensfreude.

Der Mental Fit Pfad ist ein innovatives, gemeinnütziges Konzept, das mentale Gesundheit, körperliche Bewegung und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. Als einzigartiges, urheberrechtlich geschütztes Werk bietet es ein niedrigschwelliges und inspirierendes Angebot, um Resilienz und Motivation zu stärken.

Bewegung trifft mentalen Impuls

Der Mental Fit Pfad ist ein interaktiver Bewegungsparcours. Er besteht aus neun wetterfesten Tafeln (ca. B40cm x H60cm), die in Schulen, Parks oder auf Wanderwegen installiert werden.

 

  • Einzigartige Kombination: Das Projekt verbindet in Europa erstmalig eine analog-digitale Struktur mit tiefgründigen, psychologischen Videobotschaften von prominenten Vorbildern in Form einer öffentlichen Installation mit Bildungscharakter.

  • Physisch & Digital: Jede Tafel kombiniert eine altersgerechte Bewegungsübung mit einem QR-Code.

  • Inspirierende Vorbilder: Der weitere QR-Code führt zu Videos, in denen z.B.  Olympiasieger:innen, Weltmeister:innen und Para-Sportler:innen ihre persönlichen Strategien zur Überwindung von Herausforderungen teilen.

Die einzelne Station

Neben der Vorstellung der Persönlichkeit enthält die Tafel zwei Kernbotschaften: den "Mentalen Tip" und eine "Übung". Zwei separate QR-Codes führen die Nutzer:innen direkt zu den kurzen, inspirierenden Videobotschaften. Um alle Alters- und Fitnessgruppen anzusprechen, sind die Übungen spielerisch in drei Entwicklungsstufen unterteilt: "Helden" (z. B. 1-3 Wiederholungen), "Kämpfer" (z. B. 5-8 Wiederholungen) und "Meister" (z. B. 10-15 Wiederholungen). Das Design integriert zudem die Partner: Der Hauptsponsor (Präsidium) ist prominent oben mittig platziert , während weitere Unterstützer (Coaches) und der nationale Partner am unteren Rand der Tafel sichtbar sind

Flexibel Montierbar!

Die Tafeln selbst sind flexibel und können unkompliziert mit Schrauben oder Kabelbindern an Pfosten, Wänden oder Zäunen montiert werden.

Vorbilder schaffen Miteinander

Das Herzstück des Pfades sind die Athlet:innen – bekannte Sportler:innen oder Persönlichkeiten, die wissen, was es heißt, an Grenzen zu stoßen und wieder aufzustehen.

  • Ehrenamtliches Engagement: Sie stellen ihre persönlichen Erfahrungen und mentalen Lösungsansätze freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung.

  • Inklusion & Nahbarkeit: Die aktive Einbindung von Para-Sportler:innen ist ein zentrales Zeichen für ein gemeinsames Miteinander.

  • Eine "Soziale Skulptur": Der Pfad funktioniert als "gesellschaftspolitischer Transferkreislauf" und kann als "soziale Skulptur" verstanden werden. Wenn Kinder auf die Botschaften reagieren und ein "Danke" zurücksenden, wird die Interaktion selbst Teil des Kunstwerks. Es entsteht ein Kreislauf der Wertschätzung in der Gesellschaft.

Vom erfolgreichsten Olympioniken Österreichs über den "Blind Climber" und den weltbesten Kletterer bis hin zur Analog-Astronautin und bekanntem Schauspieler: Sie alle vereint der "Mental Fit Pfad Österreich". Mit über 600 Installationen in ganz Österreich – von Schulen und Wanderwegen bis hin zu Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen – bringt der Pfad mentale Stärke und Bewegung in die Mitte der Gesellschaft.

Der Mental Fit Pfad im Bildungssystem

Das Bildungssystem ist der zentrale Ankerpunkt des Mental Fit Pfads. In Österreich ist das Konzept bereits von Bildungsdirektionen und Ministerien geprüft und wird dort auch angewendet. Es bietet Pädagog:innen ein einfaches, praxisnahes Werkzeug, um für mentale Gesundheit zu sensibilisieren und die wichtigen Bausteine Bewegungsfreude und mentales Wohlbefinden miteinander zu verbinden.

 

Lehrkräfte/ Trainer erhalten über einen passwortgeschützten Online-Zugang Zugriff auf alle Videoinhalte und können diese direkt im Klassenzimmer nutzen. Diese Nutzung ist datenschutzkonform , für den Unterrichtsgebrauch vorbereitet und leicht anwendbar.

 

Indem Olympiasieger:innen und Weltmeister:innen als authentische Vorbilder ihre Strategien teilen, wird die Resilienzförderung für Schüler:innen greifbar. Da das Projekt für Schulen, Vereine und Bildungseinrichtungen grundsätzlich unentgeltlich ist , hat es sich in der Praxis als starker Multiplikator erwiesen: Oft sind es die Pädagog:innen selbst, die die Initiative nach erfolgreicher Nutzung im Unterricht in ihre Gemeinden weitertragen.

 

Ein Beispiel

Die erste internationale Umsetzung des Mental Fit Pfades startete 2022 in Deutschland. Der erste Partner des Projekts war der Handballcampus München.

Jedes Land hat eine:n "Käpt'n", der die Athleten-Mannschaft anführt und repräsentiert. Er oder Sie vertritt die Athlet:innen und zeigt durch seine persönliche Präsenz Wertschätzung gegenüber Sponsoren und Partnern.

Ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung ist die Stadt Aschaffenburg. Hier finanzierte ein lokales Unternehmen mehrere Mental Fit Pfade für die Stadt. Dieser Erfolg war ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem von Beginn an alle Ebenen eingebunden wurden: die Stadt Aschaffenburg , Schulen, Pädagog:innen , das Projektteam aus München und die Athlet:innen.

Das Ergebnis ist eine nachhaltige Lösung, die Pädagog:innen nun spielerisch in den Schulalltag integrieren können und die mentale Gesundheit direkt in die Gemeinschaft trägt.

 

Hier geht`s zum Mental Fit Pfad Deutschland:

Eine europaweite Bewegung für mentale Gesundheit

Der Mental Fit Pfad wurde als skalierbares Konzept entwickelt, um seine Kernabsicht europaweit zu tragen: die Förderung von mentaler Gesundheit, Resilienz und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Nach dem großen Erfolg in Österreich mit über 680 Pfaden und der ersten internationalen Umsetzung in Deutschland ist unsere Vision ein wachsendes Netzwerk von Mental Fit Pfaden in ganz Europa.

 

Die Verbreitung baut auf lokale Initiativen, die das Konzept für ihren Markt adaptieren und prominente Athlet:innen als Vorbilder gewinnen. Die Finanzierung wird dabei stets über Sponsoren, Mäzene oder öffentliche Fördergeber sichergestellt. Dieses Modell ist entscheidend, denn es wahrt unsere soziale Zielsetzung: Der Mental Fit Pfad soll für Schulen, Jugendzentren, Vereine und vergleichbare Bildungseinrichtungen grundsätzlich unentgeltlich bleiben.

Fragen?

Ob als nationale:r Umsetzungspartner:in, Unterstützer:in, Bildungseinrichtung oder Sponsor: Der Mental Fit Pfad lädt dazu ein, Teil einer wachsenden Bewegung für mentale Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu werden.

Kontaktiere uns gerne unverbindlich. In einem persönlichen Gespräch oder einer Videokonferenz beantworten wir gerne deine Fragen.

Download

Hier kannst du dir unseren Folder downloaden:

Deutsch

Was Ist Ein Mental Fit Pfad Pdf
PDF – 5,4 MB 3 Downloads

English

The Mental Fit Path Pdf
PDF – 4,0 MB 4 Downloads